Sauce Bolognese

 

Dieses Gericht ist zwar sehr aufwändig und zeitintensiv,

aber der tolle Geschmack entschädigt alles!

 

 

 

Zutaten: (für ca. 10 Personen)

1 kg Hackfleisch (Rind)

3 Möhren

3 Stangen Staudensellerie

2 große Zwiebeln

3 Dosen Tomaten, gestückelt (mit je 400 g Inhalt)

125 g Butter

etwas Olivenöl

1 Schuss Weißwein

500 ml Milch

3 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten)

3 Peperoncini oder Peperonis (im Mörser zerstampft)

Hühnerbrühe (instant) nach Belieben

Meersalz, schwarzer Pfeffer

600 g Spaghetti

 

Zubereitung:

  1. Einen Schuss Olivenöl mit der kompletten Butter in eine Pfanne geben und bei kleiner Flamme schmelzen lassen. Möhren, Staudensellerie und Zwiebeln in ganz feine Würfel hacken und bei niedriger Flamme ca. 30 Min. garen, bis das Gemüse schön glasig und weich geworden ist (Achtung: Es darf nicht anbraten, nur dünsten!).

  2. In der Zwischenzeit wird das Rinderhackfleisch in einer weiteren großen Pfanne (oder Topf) in etwas Olivenöl scharf angebraten bis es gar ist. Mit Pfeffer und Meersalz leicht würzen. Anschließend wird das Ganze mit einem guten Schuss Weißwein abgelöscht. Nun noch die Milch* dazugeben und aufkochen lassen.

  3. Nun werden die Tomaten dazugegeben. Wenn wieder alles aufgekocht ist, kommt das Gemüse dazu. Jetzt fehlen noch der Knoblauch und die zermahlenen Peperoncini (Peperonis).

  4. Und jetzt braucht es Zeit: Das Ganze muss nun köcheln. Je länger, umso besser. Bestenfalls 5 Stunden lang (das ist kein Schreibfehler!).

  5. Nach ca. 1 Std. Kochzeit kann die Sauce mit Salz, Pfeffer und Hühnerbrühe abgeschmeckt werden.

  6. Kurz vor dem Servieren werden die Spaghetti noch bissfest in Salzwasser gekocht.

  7. Nun noch die Spaghetti auf Tellern anrichten, Sauce drüber - fertig!

Noch ein paar hilfreiche Tipps:

Weil diese Sauce sehr zeitaufwendig ist, kann man auch mehr davon machen und anschließend das Ganze einkochen. Dann muss die Sauce allerdings OHNE MILCH zubereitet werden. Die kann man problemlos bei Bedarf nachgeben.

Einkochzeit: 120 Min. - Temperatur: 100°C.

Wichtig beim wieder aufwärmen: Langsam und schonend (ca. 1 Std.)

Man kann auch noch ein wenig frisch gehackte Möhre und Staudensellerie nachgeben, um etwas mehr Biss an das Gemüse zu bekommen. Mit Meersalz, schwarzen Pfeffer und der Hühnerbrühe abschmecken.

 

Und nun lasst es euch schmecken!

 

 

 

(c) Anja Stuke